Управление Cookies
Мы используем файлы cookie. Они помогают улучшить ваше взаимодействие с сайтом.

Дополнительную информацию вы можете найти в нашей информации о защите данных Datenschutzinformation и условиях обслуживания AGB.
Управление Cookies
Настройки Cookie
Файлы cookie, необходимые для правильной работы сайта, всегда включены.
Другие файлы cookie можно настроить.
Основные cookies
Обязательные cookie включены по умолчанию. Их нельзя отключить, так как они используются для правильной работы системы и обеспечивают работу сайта.
Аналитические cookie
Disabled
Эти файлы cookie собирают информацию, чтобы помочь нам понять, как используются наши веб-сайты, насколько эффективны наши маркетинговые кампании, или чтобы помочь нам настроить наши веб-сайты для вас.
Рекламные cookie
Disabled
Эти файлы cookie предоставляют рекламным компаниям информацию о вашей онлайн-активности, чтобы помочь им предоставлять вам более релевантную онлайн-рекламу или ограничить количество просмотров рекламы. Эта информация может быть передана другим рекламным компаниям.
Kurs Schnelles Deutsch
Glottisschlag
Lektion 4
In diesem Modul lernen Sie die Besonderheiten
beim Einsatz des harten Vokaleinsatzes im Deutschen kennen.
Dabei geht es auch um die Frage
nach seiner Neutralisierung beim schnellen Sprechen.
Schritt #1
Erklärvideo
Glottisschlag
Sehen Sie sich das Erklärvideo an,
in dem Sie viel Spanndes über die Regeln
zum Glottisschlag erfahren.
Schritt #2
Hörwahrnehmungstraining
Schauen Sie sich die Videosequenz aus der Sendung Maischberger an.
Wo hören Sie in diesen Beispielen einen deutlichen Glottisschlag?
Bitte überlegen Sie, warum der Glottisschlag hier so stark sein könnte.
Achten Sie dabei auf die Verbindung zum Rhythmus und Betonung auf der Satzebene.

Er war Bundespräsident, als Donald Trump in die erste Amtszeit hineinkam. Da kannte er Wladimir Putin schon länger aus unterschiedlichen Anschauungen. Er hat vieles schon gesagt, wo wir heute stehen. Interessant, da noch mal reinzugucken. Herzlich willkommen, hier ist der Bundespräsident AD, Joachim Gauck.
Aufgabe 1
Testen Sie sich!

Wählen Sie das Wort mit einem starken Glottisschlag aus.

Los!
Wählen Sie das Wort mit einem starken Glottisschlag aus.
Weiter
Check
Ergebnisse anzeigen
Versuchen Sie nochmal.
Nochmals!
Gut!
Nochmals!
Prima!
Nochmals!
Der zweite Teil ist – neben der Repräsentanz – auch die Frage. Und die hat dann sehr viel auch mit der Möglichkeit von Berufstätigkeit zu tun, mit der Frage der Erwerbung von Rentenansprüchen: dass wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern, damit Mütter und Väter – oder Väter und Mütter – Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren können.
Aufgabe 2
Testen Sie sich!

Wählen Sie das Wort mit einem starken Glottisschlag aus.

Los!
Wählen Sie das Wort mit einem starken Glottisschlag aus.
Weiter
Check
Ergebnisse anzeigen
Versuchen Sie nochmal.
Nochmals!
Gut!
Nochmals!
Prima!
Nochmals!
Schritt #3
Shadowing-Übung I
Üben Sie nun den Glottisschlag als Mittel der Hervorhebung und Satzakzent-Verstärkung.
Sie hören immer drei Varianten einer Phrase.
Beim ersten und zweiten Beispiel dient der Glottisschlag nur als Satzakzentverstärkung,
aber der Satzakzent ändert sich.
Im jeweils dritten Beispiel dient der Glottisschlag an sich als Hervorhebung,
ohne dass diese Silbe den Satzakzent trägt.

In diesem Sinne kann der Glottisschlag allein als Mittel der Markierung dienen.

Das ist ja echt interessant.




Das ist ja echt interessant.




Das ist ja echt interessant.





Ich arbeite bei Audi.




Ich arbeite bei Audi.




Ich arbeite bei Audi.





Es geht um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.




Es geht um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.




Es geht um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.





Das hat uns jetzt gezeigt, was alles möglich ist.




Das hat uns jetzt gezeigt, was alles möglich ist.




Das hat uns jetzt gezeigt, was alles möglich ist.





Schritt #4
Beispielvideo
Dialog: Small-Talk beim Kaffee

In diesem Schritt wenden Sie die gelernten Regeln zum Glottisschlag

anhand eines Beispieldialogs an.

Zuerst klappen Sie bitte das Textfeld "Text zum Video: Small-Talk beim Kaffee" auf und markieren Sie die Glottisschläge nach den Standardreglen (Sie finden den Text auch zum Ausdrucken in Ihrem Reader).

Danach überprüfen Sie Ihre Lösungen, indem Sie das zweite Textfeld aufklappen.

Hören Sie sich nun das Audio oder/und das Video an und achten Sie darauf,

ob an allen diesen Stellen tatsächlich ein Glottisschlag gesprochen wird.

Sehen Sie sich nun die Dialoganalyse an und vergleichen Sie die Antworten mit Ihrer Lösung.

Schritt #5
Shadowing-Übung II
Machen Sie bitte die Shadowing-Übung, indem Sie die Phrasen nachsprechen.
Sie hören jeweils eine Phrase auf drei Artikulationspräzisionsstufen.

elaboriert


Das ist ja echt


Das ist eine echt interessante Arbeit.


nein oder


Packen wir es?


dass du ihn liebst...


Das habe ich heute schon überall vermisst.


ich habe eine Anfrage


hast du es dabei?


hast du einen Akku?


neutral


Dasssja echt


Dasiseine echt interessante Arbeit.


nee oder


Packn wirs?


dassduihn liebst...


Das habeich heut schon überall vermisst.


ich hapne Anfrage


hastes dabei?


hastdeinn Akku?


neutral-vermindert


sja echt


sseine echt interessante Arbeit.


neoder


Packmas?


dassduin liebst...


shabich heut schon überall vermisst.


chhapne Anfrage


hasts dabei?


hastn Akku?



Schritt #6
Authentische Beispiele
Analyse der Glottisschlagfunktionen
in der Kommunikation
Sehen Sie sich die Videosequenzen mit Angela Merkel und Joachim Gauck an.
Achten Sie darauf, wo Sie Glottisschläge hören und wo nicht.
Lassen Sie sich bei der hohen Geschwindigkeit der Sprecher nicht entmutigen
und verschaffen Sie sich einfach einen Eindruck von ihrem Gebrauch der Glottisschläge.
In den anschließenden Videos werden alle jeweils relevanten Stellen analysiert
und Sie erfahren noch Neues über die Rolle des Glottisschlags im Redefluss.

Könnte es sein, dass der Glottisschlag auch losgelöst vom Satzakzent als hervorhebendes Merkmal dient?

Video I | Angela Merkel

Der zweite Teil ist neben der Repräsentanz auch die Frage und die hat dann sehr viel auch mit der Möglichkeit von Berufstätigkeit zu tun, mit der Frage der Erwerbungen von Rentenansprüchen, dass wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern, damit Mütter und Väter oder Väter und Mütter Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren können.

Hier haben wir den Ausbau der Kitas, wir werden, in dieser Legislaturperiode, so hoffe ich, noch den Rechtsanspruch auf eine Betreuung im Grundschulalter verabschieden.

Und wir haben in vielfältiger Weise die Flexibilität auch der des Elterngeldes gestärkte Elternzeit gestärkt, damit gerade auch Väter und Mütter gemeinsam die Erziehungsarbeit besser bewältigen können.

Analyse Video I | Angela Merkel

Video II | Joachim Gauck

Fast eher die älteren, denke ich.

Maischberger: Obwohl sie wissen, was passieren kann.
Gauck: Mmhm. Obwohl so eine Figur wie ich, auch die Mutter meiner Kinder, wir sind ja im Krieg geboren und haben auf unterschiedliche Weise die Nachkrieg-Zerstörung, die Armut, all das kennen gelernt, und wir sind aber auch auf eine Reise mitgenommen worden, die uns gezeigt haben, was alles möglich ist. Aus dem allertiefsten Dreck, aus moralischem und ökonomischem Versagen und äh, politischem Versagen, und dann ist irgendwann doch

Schritt für Schritt ein Land gewachsen, das heute eine Hochburg von Rechtssicherheit ist, übrigens auch von Wohlstand, mit vielen Mängeln garniert, aber immerhin ein Deutschland, wie es vorher nicht gab, und deshalb ist mein Blick auf dieses Land immer noch positiv.

Analyse Video II | Joachim Gauck

Schritt #7
Shadowing-Übung III
Hören Sie jetzt jeweils zwei Sätze von Frau Merkel und Herrn Gauck.
Beim ersten Mal hören Sie den Satz als rhythmische Raffung ohne Glottisschläge
und beim zweiten Mal als rhythmische Dehnung mit Glottisschlägen.
Sprechen Sie nach.

Damit Mütter und Väter oder Väter und Mütter Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren können.


Noch den Rechtsanspruch auf eine Betreuung im Grundschulalter verabschieden.


Wir sind aber auch auf eine Reise mitgenommen worden, die uns gezeigt haben, was alles möglich ist.


Eine Hochburg von Rechtssicherheit ist, übrigens auch vom Wohlstand, mit vielen Mängeln garniert, aber immerhin ein Deutschland, wie es vorher nicht gab.



Schritt #8
Zusammenfassung
Beobachtungen zum Glottisschlag
In diesem Video fassen wir zusammen:
Welche Funktionen kann der Glottisschlag in der Kommunikation haben
und welche Signale kann er setzen?
Feedback
Beschreibung
INFOS ZUM DATENSCHUTZ
EUNWILLIGUNG
Image Credits:
https://unsplash.com/photos/black-roland-electric-drum-set-3InmHADj6KE