Управление Cookies
Мы используем файлы cookie. Они помогают улучшить ваше взаимодействие с сайтом.

Дополнительную информацию вы можете найти в нашей информации о защите данных Datenschutzinformation и условиях обслуживания AGB.
Управление Cookies
Настройки Cookie
Файлы cookie, необходимые для правильной работы сайта, всегда включены.
Другие файлы cookie можно настроить.
Основные cookies
Обязательные cookie включены по умолчанию. Их нельзя отключить, так как они используются для правильной работы системы и обеспечивают работу сайта.
Аналитические cookie
Disabled
Эти файлы cookie собирают информацию, чтобы помочь нам понять, как используются наши веб-сайты, насколько эффективны наши маркетинговые кампании, или чтобы помочь нам настроить наши веб-сайты для вас.
Рекламные cookie
Disabled
Эти файлы cookie предоставляют рекламным компаниям информацию о вашей онлайн-активности, чтобы помочь им предоставлять вам более релевантную онлайн-рекламу или ограничить количество просмотров рекламы. Эта информация может быть передана другим рекламным компаниям.
Kurs Schnelles Deutsch
Vokalisierung
Lektion 6
In diesem Modul lernen Sie die Vokalisierung des konsonantischen <r> kennen und erkennen, dass dieses Phänomen auf allen Präzisionsstufen stattfindet
und zur neuen Normalität geworden ist.
Schritt #1
Erklärvideo
Regeln der Vokalisierung
Sehen Sie sich das erste Erklärvideo an.
Schritt #2
Beispielvideo
Vortrag über die Wettervorhersage
Sehen Sie sich nun den Vortrag darüber an, was eine Wettervorhersage ist.
Achten Sie dabei darauf, wie Sie das <r> hören: Als vokalisiertes r [ɐ], Schwa-Laut [ə] oder als konsonantisches r [ʁ]
und markieren Sie alle vokalisierten <r> im Text.

Achten Sie dabei auch auf die Kieferöffnung der Sprecherin.
Sie können auch den Text zusätzlich nehmen und nach den im Video gehörten Regeln
und Ihrer Wahrnehmung markieren, welches <r> Sie hören.

Schritt #3
Videoanalyse
Vergleichen Sie Ihre Lösung nun mit der Analyse in diesem Video.
Schritt #4
Text sprechen üben
Üben Sie bitte das Sprechen des Textes aus dem Schritt #3 mit der Unterscheidung von [ɐ], [ə] und [ʁ].
Wenn es Ihnen hilft, nutzen Sie gern parallel zum Sprechen die im Video gezeigten Handbewegungen,
die bei der Bewusstmachung der unterschiedlichen Kieferöffnung bei [ɐ] und [ə] unterstützen können.

Sie können langsam beginnen und Ihr Sprechtempo dann steigern.
Beim ersten Versuch können Sie auch zum Analysevideo mitsprechen,
dann sehen Sie die Handbewegungen.
Schritt #5
Shadowing-Übung I
Machen Sie bitte die Shadowing-Übung, indem Sie die Phrasen nachsprechen.



Meine sehr verehrten Damen und Herren,

heute möchte ich Ihnen erklären: Was ist eigentlich die Wettervorhersage.

Die Wettervorhersage bzw. der Wetterbericht wird von staatlichen und privaten Wetterdiensten geleistet.

Die Voraussetzung dazu liefert die Meteorologie als Disziplin der Naturwissenschaft.

Ziel der Wettervorhersage ist die Prognose eines Zustandes der Atmosphäre zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort oder in einem bestimmten Gebiet.

Dabei sind tatsächlich nicht nur Wettererscheinungen, die sich am Boden auswirken, gemeint, sondern es wird die gesamte Erdatmosphäre betrachtet.

Schritt #6
Anwendung der R-Regeln
an einem weiteren Text
Nehmen Sie sich diesen neuen Text vor und markieren Sie
die r-Varianten [ɐ], [ə] und [ʁ] in gewohnter Weise.
Schauen Sie sich dann die Lösung an und üben Sie das Sprechen.
Sie können es mit dem Video vergleichen.

Schritt #7
Tipps für die Übertragung
ins eigene Sprechen
Nehmen Sie sich einen Teil eines Vortrags, Referats, Sätze, die Sie im privaten oder beruflichen Kontext oft sprechen, schreiben Sie sie auf und analysieren und üben Sie diese genauso.
Und achten Sie fortan auch in Ihrem freien Sprechen auf die “3 R”.
Viel Freude dabei!

Schritt #8
Authentische Beispiele
Wahrnehmungsübung
Hörverstehen-Training
Hier geht es nun um Ihre auditive Wahrnehmung der r-Laute in verschiedenen Kontexten,
verschiedenen Sprechsituationen und damit um verschiedene Artikulationspräzisionsstufen.

Sie werden feststellen, dass die Tendenz, selbst bei sehr elaboriertem Sprechen das R nach den aufgezeigten Regeln nicht konsonantisch zu sprechen, sehr hoch ist.
Aufgabe #1
Sehen Sie sich bitte die drei Beispiele aus YouTube an. Welches Beispiel schätzen Sie auf welcher Artikulationspräzisionsstufe ein?
Ordnen Sie zu.
Der zweite Teil ist aber: Wir brauchen CO₂.
Man denkt sich: CO₂ gibt es überall, CO₂ haben wir überall viel zu viel. Aber wir haben dieses CO₂ nicht in reiner Form – wir haben das immer nur in einem Gemisch.
Und da haben wir ein neues Verfahren entwickelt. Da oben, die beiden Rohre – das ist unser Verfahren, wie wir CO₂ gewinnen.
Wie am ersten Tag nahst du, o Herr, dich einmal wieder.
Und fragst, wie alles sich bei uns befinde.
Und du mich sonst gewöhnlich gerne sahst,
so siehst du mich auch unter dem Gesinde.
Verzeih – ich kann nicht hohe Worte machen,
und wer mich auf der ganzen Kreis verhöhnt,
mein Pathos brächte dich gewiss zum Lachen,
hättest du dir nicht das Lachen abgewöhnt.
  • In der Zeit hast du auch einen Song gemacht über eine verstorbene Freundin. Ich hab' mich so gefragt: Geht’s vielleicht immer um die Angst, dass die Liebe und die Zuneigung ganz plötzlich auch verschwinden kann?
  • Naja, es geht immer generell viel um Angst, glaube ich – bei ganz vielen Leuten. Und damit konfrontiert werden und sich der stellen...

  • Gar nicht so speziell.Ich glaube, es geht generell einfach bei ganz vielen Leuten immer um Angst. Angst vor so vielen verschiedenen Sachen: Menschen zu verlieren, nicht geliebt zu werden, nicht genug zu sein …
Aufgabe #2
Analysieren wir nun konkret die <r>-Laute in den Einzelbeispielen aus den Videos.
Aufgabe #3
Hören Sie sich das Beispiel noch einmal an und entscheiden Sie.
Testen Sie sich!

Was ist richtig?

Los!
überall
Weiter
Check
Ergebnisse anzeigen
vorm
Weiter
Check
Ergebnisse anzeigen
Verfahren
Weiter
Check
Ergebnisse anzeigen
Versuchen Sie nochmal.
Nochmals!
Gut!
Nochmals!
Prima!
Nochmals!
Schritt #9
Zusammenfassung der Ergebnisse
der Analysen
In diesem Abschlussvideo besprechen wir noch einmal
die durchgängige Vokalisierung des <r> auf allen
Artikulationspräzisionsstufen.
Feedback
Beschreibung
INFOS ZUM DATENSCHUTZ
EUNWILLIGUNG
Image Credits:
https://unsplash.com/photos/black-roland-electric-drum-set-3InmHADj6KE